Digitale bAV – Herausforderungen einer papierlosen betrieblichen Altersversorgung

Das Praxisformat mit Rechtsanwältin Dr. de Groot
Digitale bAV – die Digitalisierung ist bei der betrieblichen Altersversorgung angekommen und zunehmend werden papierlose Lösungen favorisiert. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, wo lauern Risiken, was muss wirklich noch schriftlich erfolgen, was kann per Email oder Portal abgewickelt werden und was ist überhaupt Schriftform? Das Praxisformat mit Rechtsanwältin Dr. de Groot gibt Antworten und hilft Unternehmen eine angemessene Risikogewichtung vorzunehmen.

Termine

Dauer

Teilnahmegebühren

Im Teilnahmepreis sind enthalten: Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen und Pausenverpflegung wie Obst und Gebäck sowie eine Teilnahmebestätigung. Hinweis: Bei LIVE Online-Seminaren entfällt die Verpflegung.
  • Arbeitsrechtliche Formanforderungen, insbes. Schriftformklauseln z.B. bei Entgeltumwandlung
  • Vorgaben aus dem BetrAVG
  • NachwG, RentÜG
  • Steuerrechtliche Vorgaben
  • last not least: das Versicherungsrecht

Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Zoom-Meeting (unterstützte Browser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Die neueste Version von Chrome, Die neueste Version von Firefox) geplant. Wenn Sie das Tool noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Dr. Simone Evke de Groot

ist selbstständige Rechtsanwältin bei der RB Reiserer Biesinger Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Heidelberg. Sie wurde zum Pensionsfonds mit Auszeichnung promoviert und ist seit mehr als 15 Jahren schwerpunktmäßig in der betrieblichen Altersversorgung tätig und berät vor allem mittelgroße und große Unternehmen in allen Fragen der bAV. Sie ist bundesweit Referentin in diesem Bereich (u.a. auch in der Fachanwaltsausbildung des Fachanwalts für Arbeitsrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht) und Autorin zahlreicher Fachbeiträge (u.a. im Standardkommentar Höfer/ de Groot/ Küpper, Reich und im Handbuch der betrieblichen Altersversorgung der aba).

Ansprechpartnerin

Simone Gerrits
Kommunikations-Managerin

Unsere Weiterbildungsangebote können Sie auch als Inhouse-Schulung buchen!

Rentenberatung/-recht

DIE berufliche Perspektive mit Alleinstellungsmerkmal!

In Kooperation mit dem Bundesverband der Rentenberater e.V. führen wir den Sachkundelehrgang Rentenberater*in mehrmals im Jahr durch und ermöglichen den Teilnehmenden die Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV (Rechtsdienstleistungsverordnung).

Anmeldung – Digitale bAV – Herausforderungen einer papierlosen betrieblichen Altersversorgung

Teilnahmegebühren

Rechnungsadresse (falls abweichend von Teilnehmenden)