
Auslagerung, Neuordnung, Betriebsübergang, CTA
Termine
-
05.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
06.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr - in Heidelberg/Mannheim
Dauer
- 2 Tage
Teilnahmegebühren
-
1.450,00 - zzgl. MwSt.
1.725,50 - inkl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind enthalten: Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen und Pausenverpflegung wie Obst und Gebäck sowie eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis: Bei LIVE Online-Seminaren entfällt die Verpflegung.
Auslagerung von Pensionsverpflichtungen
- Gründe und Motive
- Verbreitete Outsourcing-Modelle
- Arbeitgeberhaftung / Rechtsgrundlagen
- Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Wechsel des Durchführungsweges
- Wichtige Weiche: Rechtsgrundlage
- Eingriffe und Schutz bei bestehenden Versorgungssystemen
- Schließung für Neueintritte
- Beteiligung des Betriebsrates
- Merkposten für die Gestaltung
Neuordnung
- Gründe und Motive
- Rechtliche Anforderungen und Rechtsgrundlagen
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates und freiwillige Mitbestimmung
Beteiligung
- Rechtssicherer Umgang mit Alt- und Neubestand
- Zustimmungserfordernisse Arbeitnehmer erkennen und hiermit richtig umgehen
- Darstellung aktueller Rechtsprechung und neuester Entwicklungen
Betriebsübergang
- Anwendungsbereich des §613a BGB
- Identität der wirtschaftlichen Einheit
- Unternehmenskauf / Asset Deal
- Dienstleistungs- / Outsourcing-Verträge
- Umstrukturierung im Konzern
- Übergang von Betriebsteilen
- Strategien zur Vermeidung des §613a BGB
Übergang der Arbeitsverhältnisse
Übernahme arbeitsvertraglicher Rechte und Pflichten
- Eintritt in Versorgungszusagen (pastfutureservice)
- Haftung von Veräußerer und Erwerber
- Besonderheiten in Umwandlungsfällen
Due Diligence
- Prüfung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung
- Besondere Problemfelder / “redflags“
Ausgliederung und Übertragung von Pensionsverbindlichkeiten nach dem UmwG
- Rentnergesellschaften
Externe Durchführungswege
- Direktversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds, Unterstützungskassen, CTA
Unterrichtung der betroffenen Arbeitnehmer
Unternehmenskauf als Share Deal
- Auswirkungen auf betriebliche Altersversorgung
- Regelungsbedarf bei Konzernunterstützungskassen
- Gestaltungsmöglichkeiten
Dr. S. de Groot (Rechtsanwältin) und Dr. A. Powietzka (Rechtsanwalt)
- beide etablierte bAV Experten
Ansprechpartnerin

Simone Gerrits
Kommunikations-Managerin
- +49 (0) 6221-7148226
- gerrits@mah-advisory.de
Rentenberatung/-recht
In Kooperation mit dem Bundesverband der Rentenberater e.V. führen wir den Sachkundelehrgang Rentenberater*in mehrmals im Jahr durch und ermöglichen den Teilnehmenden die Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV (Rechtsdienstleistungsverordnung).
Anmeldung – Auslagerung, Neuordnung, Betriebsübergang, CTA
Teilnahmegebühren
- 1.450,00 - zzgl. MwSt.
- 1.725,50 - inkl. MwSt.