Gebühren 3.750,00 € (zzgl. Mehrwertsteuer) in Verbindung mit dem „bAV-Spezialist (IHK)“ sonst 3.900,00 € (zzgl. Mehrwertsteuer) 350,00 € Prüfung (zzgl. Mehrwertsteuer)
Dauer 6 Tage
Seminarzeiten 9:00 – 17:00 Uhr
Interessenten, die den grundlegenden Zertifikatslehrgang „bAV-Spezialist (IHK)“ erfolgreich abgeschlossen haben, können den weiterführenden Lehrgang „Senior bAV-Spezialist (IHK)“ absolvieren. Ein direkter Einstieg in den Lehrgang „Senior bAV-Spezialist (IHK)“ ist nur dann möglich, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind und nachgewiesen werden können (Inhalte des „bAV-Spezialist (IHK)“).
Das Lehrgangskonzept richtet sich an Mitarbeiter von betrieblichen Personal- und Sozialabteilungen, Nachwuchskräfte im Bereich betrieblicher Versorgungswerke, Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen im Innendienst und Außendienst, Versicherungsfachmann/-frau (IHK), Versicherungsfachwirte (IHK), Versicherungsbetriebswirte, Kaufmann für Finanzen und Versicherungen, Bankfachwirte, Sparkassenfachwirte, Versicherungsmakler, gebundene und ungebundene Versicherungsfachleute oder Interessenten mit vergleichbaren Qualifikationen. Rechtsanwälte, Steuerberater und Rentenberater.
Zur Auswahl stehende Vertiefungsseminare (32 Lehrgangsstunden)
Seminar 3 „bAV kompakt – Aktuelles und Trends in der bAV“ (16 Lehrgangsstunden)
Seminar 8 „Betriebliche Altersvorsorge von Gesellschafter-Geschäftsführern (8 Lehrgangsstunden)
Seminar 9 „Entgeltabrechnung in der bAV“ (8 Lehrgangsstunden)
Zur Auswahl stehende Ergänzungsseminare (16 Lehrgangsstunden)
Seminar 10 (Vertriebsausrichtung) „Der bAV-Spezialist als Coach“ (16 Lehrgangsstunden)
Seminar 11 (Kommunikationsausrichtung) „Rhetorik und Präsentation“ (16 Lehrgangsstunden)
Bei Nachweis der Anwesenheit von mindestens 80 Prozent an den Seminaren und dem Bestehen der IHK-Prüfung erhalten Sie das IHK-Zertifikat „Senior bAV-Spezialist (IHK)“.
Prüfung: Erstellung einer praxisnahen Projektaufgabe aus dem Arbeitsumfeld mit anschließender Präsentation und Fachgespräch
Lehrgangsunterlagen, Pausengetränke, Snacks und Mittagessen sind im Preis enthalten
Sie können Ihre fachlichen Fähigkeiten vertiefen und weiter ausbauen. Ihren Bedürfnissen entsprechend können Sie individuelle Schwerpunkte setzen. Durch diesen IHK-Zertifikatslehrgang erhalten Sie den bundeseinheitlichen und akzeptierten Titel “Senior bAV-Spezialist (IHK)”
Die Angst im Alter nicht ausreichend versorgt zu sein, ist eines der zentralen Themen, mit denen sich nahezu jeder Erwerbstätige beschäftigt. Neben der gesetzlichen Rente und privaten Vorsorge ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) eine der drei Säulen des deutschen Rentensystems. Durch die Relevanz und die Vielschichtigkeit der bAV ist der Informationsbedarf immens. Werden Sie Spezialist in diesem Themengebiet und beraten Sie fundiert Ihre Beschäftigten und Kunden!
Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen.
Das neue Nachweisgesetz (NachwG) tritt zum 1.8.2022 in Kraft und ist derzeit in aller Munde! Die rechtlichen Anforderungen wurden ausgeweitet und verschärft und nun droht Arbeitgebern, die den geforderten schriftlichen Nachweis der Arbeitsbedingungen nicht erbringen, erstmalig auch ein Bußgeld. Was bedeutet dies für die bAV?
Aufbauend zu unserem Seminar „Auslagerung, Neuordnung, CTA und Betriebsübergang“ bieten wir ein aktuelles Praxisformat zum Betriebsübergang (§ 613 a BGB) in der Insolvenz.
Das Praxisformat mit Rechtsanwältin Dr. de Groot geht auf die rechtlichen Rahmenbedingungen ein, erläutert Fallstricke und gibt best practise Tipps für eine erfolgreiche rechtssichere Gestaltung.