bAV kompakt – Aktuelles und Trends
Schneller Überblick über Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung. Ideale Möglichkeit zum Update für alle Personaler und bAV’ler.
Termine:
folgen in Kürze
Gebühren
750,00 € (zzgl. Mehrwertsteuer)
Dauer
1 Tag
Seminarzeiten
9:00 – 17:00 Uhr
Termine
13.06.2023 in Mannheim
13.11.2023 • online
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen.
Die Teilnehmer*innen lernen alle Formen der bAV kennen und erhalten einen intensiven Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten in der Anspar- und Auszahlungsphase der betrieblichen Altersversorgung.
Berücksichtigt werden alle aktuellen Änderungen aus Rechtsprechung und Verwaltung, insbesondere die aktualisierten steuerrechtlichen und SV-rechtlichen Reglungen sowie das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – hier den AG-Pflichtzuschuss für Neuverträge ab 01.01.2019 und den Pflichtzuschuss ab 01.01.2022 für Verträge vor 01/2019. Behandelt wird außerdem die aktuelle Änderung bei der Verbeitragung von Versorgungsbezügen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 01/2020.
Christiane Droste-Klempp • Personalmanagementberaterin:
ist seit vielen Jahren selbstständige Beraterin und Trainerin für den gesamten Bereich der Entgeltabrechnung mit den Schwerpunkten strategische Entgeltberatung, Altersteilzeit, Zeitwertkonten und betriebliche Altersversorgung. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Trainings, Workshops und Vorträge zu sämtlichen Inhalten der Entgeltabrechnung – Grundlagen, Aufbau, Spezialschulungen sowie Jahreswechselschulungen. „Die große Freude mit Menschen zu arbeiten, auch komplizierte Inhalte anschaulich aufzubereiten, Menschen in ihrem eigenen Tempo zu begleiten und die notwendige Theorie mit höchster Kompetenz humorvoll und bodenständig zu vermitteln ist meine Überzeugung!“
Die betriebliche Altersversorgung ist ein unverzichtbares Instrument für eine sichere Versorgung Ihrer Mitarbeiter im Ruhestand. Übersichtlich stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege aus Arbeitgeber und Arbeitnehmersicht dar. Sie lernen in diesem Seminar die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften kennen, die Sie für die Abrechnung der unterschiedlichen Durchführungswege beachten müssen.
Die Angst im Alter nicht ausreichend versorgt zu sein, ist eines der zentralen Themen, mit denen sich nahezu jeder Erwerbstätige beschäftigt. Neben der gesetzlichen Rente und privaten Vorsorge ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) eine der drei Säulen des deutschen Rentensystems.
Durch die Relevanz und die Vielschichtigkeit der bAV ist der Informationsbedarf immens. Werden Sie Spezialist in diesem Themengebiet und beraten Sie fundiert Ihre Beschäftigten und Kunden!
Schneller Überblick über Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung. Ideale Möglichkeit zum Update für alle Personaler und bAV’ler.
Termine:
folgen in Kürze
Stellen Sie aus mehreren Seminaren Ihren individuellen Lehrgangsinhalt zusammen und präsentieren Sie Ihr Thema im mündlichen Abschlusstest für den bundesweit anerkannten Qualifikationsnachweis der IHK.