DK bAV Jahreskonferenz 2022!

In der vergangenen Woche besuchten wir die praxisbezogene Veranstaltung, die sich in diesem Jahr den Exit-Strategien der bAV widmete.

Die steigenden handelsbilanziellen Belastungen der Pensionsverpflichtungen führen seit Jahren zu stets größer werdenden Problemen in vielen Unternehmen. Nicht selten führt diese Entwicklung zu einer (drohenden) Überschuldung, welche insolvenzrechtliche Fragestellungen nach sich zieht. Die Parameter der handelsbilanziellen Bewertung sowie mögliche Lösungsansätze für den „Exit“ sind anspruchsvoll und herausfordernd. Diese Ansätze gilt es in die existenzielle Veränderungsgeschwindigkeit vieler Branchen zu integrieren.

Unter der fachgerechten Moderation von Frank J. Kontz referierten erfahrene Experten zu wichtigen Fragestellungen der steuerlichen und arbeitsrechtlichen Anerkennung flexibler Leistungsarten der betrieblichen Altersversorgung und präsentierten Lösungsansätze aus der Praxis.

Mit der Podiumsdiskussion zur Fragestellung „Wie wirken sich unterschiedliche Bewertungsansätze auf die Bilanzierung und daraus folgend „Exit“-Notwendigkeiten aus?“ endete die Konferenz und wir waren einmal mehr beeindruckt über das geballte Wissen in diesem anspruchsvollen Teilnehmer*innenkreis.

Herzlichen Dank für die zahlreichen Informationen und den anregenden Austausch!

Zurück

Aktuelles

Bestens informiert sein

Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um uns, unsere berufsbegleitenden Seminare und Lehrgänge sowie über unsere Kooperationspartner.

Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (bAV) – Nur noch wenige Plätze!

Für unser gesamtes Seminarangebot gilt: Buchen zwei oder mehr Teilnehmer aus einem Unternehmen, ziehen wir 10 % vom Nettobetrag ab. Damit nicht genug!

New Work hat viele Facetten – eine davon ist die Gestaltung flexibler Arbeitsräume.